Lauftraining in Cloppenburg

Angebot im Aufbau

Die Trainingseinheiten finden in der näheren Umgebung von Cloppenburg statt. Da sich das Angebot noch im Aufbau befindet, werden in Zukunft weitere Trainingsmöglichkeiten hinzukommen. Zusätzlich arbeiten wir daran, ein regelmäßiges Athletic Training im Studio anzubieten, um dich gezielt in deiner Laufleistung zu unterstützen. Bleib dran – es kommt noch mehr!

Laufplan

LC1000

18.04.2025 10:00 Uhr
Laufbahn Galgenmoor

Preisliste

Hansefit-Logo Wir sind Partner von Hansefit

Abos

Mit einem Small- oder Unlimited-Abo kannst du auch am Lauftraining teilnehmen. Eine Lauftrainingseinheit entspricht dabei einer Yoga-Stunde.

Trainingseinheiten

Im Folgenden findest du eine Übersicht der grundlegenden Trainingseinheiten. Weitere Trainingseinheiten folgen in Kürze.

Atheltic Running

Athletic Running findet in der freien Natur statt. Alle 5 bis 8 Minuten wird eine Übung integriert, die Kraft, Ausdauer und Koordination gezielt verbessert. Dieses abwechslungsreiche Training fördert nicht nur die Laufleistung, sondern stärkt auch den gesamten Bewegungsapparat.

Intervall-Training auf Laufbahn

Jeder Läufer läuft in seinem individuellen Tempo, beispielsweise im 5-km-Renntempo. Die Startabstände sind so gewählt, dass alle gleichzeitig die Ziellinie erreichen sollten. Die Laufuhr darf dabei nur die Rundenzeit anzeigen, um das Tempo bewusst zu steuern. Ziel ist es, das Körpergefühl und die Tempowahrnehmung zu schärfen.

Hill-Sprints

Bei diesem Training handelt es sich um einen lockeren Dauerlauf, in den kurze, explosive Sprints an Anstiegen wie Hügeln oder Brücken eingebaut werden. Hill-Sprints sind eine effektive Form des Tempo-Grundlagentrainings, die gezielt schnell kontrahierende Muskelfasern aktivieren. Der Körper lernt, diese Muskeln bei Bedarf effizient einzusetzen, um explosive Kraft und Geschwindigkeit zu entwickeln.

LC1000

Der LC1000 ist ein Belastungstest über 1000 Meter. Ziel ist es, die maximale Herzfrequenz sowie mögliche Wettkampftempi zu ermitteln. Die gewonnenen Daten dienen als Grundlage für eine präzise Trainingssteuerung.

Fartlek

Fartlek, auch „Fahrtspiel“ genannt, ist ein vielseitiges Tempotraining in der freien Natur. Durch den Wechsel zwischen lockerem Joggen und kurzen Sprints wird das Herz-Kreislauf-System gezielt gefordert. Das flexible Spiel mit dem Tempo sorgt für Abwechslung, hält die Motivation hoch und macht in der Gruppe besonders viel Spaß.